Ringsperre bei Biker Demo in Wien
Am 15. Juli versammelten sich rund 400 Motorradfans in St. Pölten. Von dort aus ging es Richtung Wien. Am frühen Nachmittag frequentierten die Biker die Donauuferautobahn (A22) und die Südosttangente (A23). Die Route verlief weiter über den Franzosengraben wo eine Abschlusskundgebung in der Karl-Farkas-Gasse geplant war.
Am Samstag, dem 16. Juli ging es dann erst richtig los: Ab 11 Uhr trafen sich ca. 2.000 Biker in der Maria-Jacobi-Gasse. Neben der Litfaßstraße, dem Rennweg und dem Schwarzenbergplatz, führte die Domostrecke auch über den Ring, den Franz-Josefs-Kai und den Schwarzenbergplatz, bis die Lenker dann wieder in der Karl-Farkas-Gasse und der Marx-Halle um ca. 15 Uhr ankamen.
2016 feierte der Event (früher Vienna Harley Days) unter dem Namen Vienna Bike Days ein Revival. Tausende Motorradfans aus Österreich sowie aus dem benachbarten Ausland in Wien waren dabei. Der neue Name unterstreicht, dass mehr denn je Fahrer und Fans aller Marken eingeladen sind, drei Tage lang ausgelassen und friedlich miteinander zu feiern. Bei der großen Parade erwiesen chromblitzende Motorräder ihren Gastgebern auf der Wiener Ringstraße die Ehre.
Am Samstag, dem 16. Juli ging es dann erst richtig los: Ab 11 Uhr trafen sich ca. 2.000 Biker in der Maria-Jacobi-Gasse. Neben der Litfaßstraße, dem Rennweg und dem Schwarzenbergplatz, führte die Domostrecke auch über den Ring, den Franz-Josefs-Kai und den Schwarzenbergplatz, bis die Lenker dann wieder in der Karl-Farkas-Gasse und der Marx-Halle um ca. 15 Uhr ankamen.
2016 feierte der Event (früher Vienna Harley Days) unter dem Namen Vienna Bike Days ein Revival. Tausende Motorradfans aus Österreich sowie aus dem benachbarten Ausland in Wien waren dabei. Der neue Name unterstreicht, dass mehr denn je Fahrer und Fans aller Marken eingeladen sind, drei Tage lang ausgelassen und friedlich miteinander zu feiern. Bei der großen Parade erwiesen chromblitzende Motorräder ihren Gastgebern auf der Wiener Ringstraße die Ehre.
motorradtourer - 23. Jul, 09:16